Um Grundlagen der künstlichen Intelligenz und des Machine Learning zu beherrschen, braucht man keinen Doktor in Mathematik! Mit unserem codecentric.AI Bootcamp geben wir dir einen komprimierten Schnelldurchlauf durch ML, Deep Learning, Computer Vision und Co. – hands-on und kostenlos.
Am Beispiel einer Computer-Vision-Drohne erklären wir, wie man einfache CV-Algorithmen kombiniert, um Personen zu finden:
Was bist du denn für ein Früchtchen? Anhand eines Kaggle Früchte-Datasets bauen wir einen Classifier, der Bananen, Äpfel, Birnen und vieles mehr voneinander unterscheiden kann.
tbd
Oliver ist Autodidakt und konzentriert sich auf die Themen Computer Vision und Deep Learning. Seit 1999 ist er international als IT Consultant unterwegs und bringt umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Cloud, Big Data und IT Security mit.
Shirin hat in der Bioinformatik promoviert. Sie wendet Analyse- & Visualisierungsmethoden verschiedenster Bereiche an – z.B. Machine Learning, klassische Statistik, Textanalyse, etc. – um Informationen aus Daten zugänglich und nutzbar zu machen.
Thomas hat in Mathematik promoviert, umfangreiche Erfahrung in der Forschung und Weiterbildung gesammelt und verstärkt die codecentric im Bereich Data Science und Machine Learning. Besonders interessieren ihn alle Themen rund um KI und Deep Learning.
Wir bieten unseren Kurs kostenlos an – bei Interesse könnt ihr jedoch einen Vor-Ort-Workshop buchen. Den Workshop können wir flexibel gestalten und dabei auch individuell auf aktuelle Problemstellungen eingehen (z.B. konkrete Projekt-Vorhaben). Deshalb hier nur ein Beispiel wie so ein Kurs aussehen könnte. Bei Interesse bitte einfach mit uns in Kontakt treten.
Brown-Paperbag-Lunch |
1-tägiger Vor-Ort-Workshop |
3-tägiger Intensiv-Workshop |
---|---|---|
Data Lunch bestellen
|
Jetzt anfragen
|
Jetzt anfragen
|
Der Kurs ist aufgeteilt in mehrere Abschnitte. Wir versuchen jede Einheit kleiner als 30 Minuten zu halten, damit man den Kurs gut "nebenbei" machen kann. Zu jedem Modul haben wir zunächst ein paar einführende Videos erstellt, die die Basics erklären sollen. Danach gibt es jeweils einen praktischen Teil, in dem wir uns Code ansehen und danach folgen Übungsaufgaben, die selbständig zu bearbeiten sind. Die Kursinhalte sind fast ausschließlich auf Deutsch erstellt.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Machine-Learning-Inhalte auf Deutsch zu produzieren. Natürlich sprechen die meisten Data Scientists gut Englisch, dennoch sind wir der Meinung, dass dies förderlich für eine deutschsprachige Community ist. Viele der verwendeten Fachbegriffe klingen auf Deutsch allerdings komisch und werden so in der Praxis kaum verwendet. Wir haben die ideale Lösung noch nicht gefunden – bislang mixen wir einfach alles bunt durcheinander – wir hoffen that's ok for dich. :)
Wir lieben den Open-Source-Gedanken. Daher stellen wir diesen Kurs kostenlos zur Verfügung. Wir hoffen, damit mehr Entwickler für die Themen Machine und Deep Learning begeistern zu können. Bei Interesse bieten wir aber auch einen komprimierten Vor-Ort-Workshop für Firmen an.
Zur Begleitung des Kurses haben wir eine Slack Community erstellt. Dort kannst du dich anmelden und deine Fragen stellen:
https://join.slack.com/
Wir entwickeln den Kurs Schritt für Schritt weiter. Einige Kapitel sind bereits online, an anderen arbeiten wir noch. Wir werden den Kurs kontinuierlich weiterentwickeln und vor allem immer neue Übungen einstellen, die in der Praxis relevant sind (z. B. aus dem Projektalltag oder aufgrund von Teilnehmerfeedback).
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen